Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen in der vielfältigen Welt der HES!
1962 als Gymnasium in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen gegründet, sind wir seither unterwegs, um uns den aktuellen Herausforderungen in Bildung und Erziehung zu stellen. Überzeugen Sie sich selbst, mit welchen Konzepten wir arbeiten, wie wir uns als Schule in freier Trägerschaft immer wieder neu aufstellen, wo unsere aktuellen Baustellen sind.
----Aktuelles-----Aktuelles-----Aktuelles-----Aktuelles-----Aktuelles-----Aktuell
Kulturabend am 1.Juni in der HES
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,
hiermit laden wir euch und Sie herzlich zum Kulturabend ein, der am 1. Juni 2023 ab 18 Uhr in der Aula der Hans-Ehrenberg-Schule stattfinden wird. Der Kulturabend gibt unseren Schüler’innen die Möglichkeit, ihre Talente in Verbindung mit ihrer kulturellen Identität zu präsentieren. Es werden verschiedene Kulturen und kulturelle Themen vorgestellt. Es wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine vielseitige Ausstellung und ein internationales Essensbuffet geben. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Viele Grüße von Frau Hidalgo, Rania E. und der HES-Courage-AG
Sommerkonzert der HES
Liebe Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen,
wir, die Fachschaft Musik der Hans-Ehrenberg-Schule, laden Sie/euch wieder einmal ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerkonzert am Dienstag, 06. Juni, um 19:00 Uhr ein. Das Konzert findet in der Aula der HES statt. Wie immer gibt es viele abwechslungsreiche Musikstücke, die die Schüler*innen im letzten halben Jahr intensiv geübt und geprobt haben.
In der Pause können Getränke von der SV und kleine Snacks von der Q1 gekauft werden.
Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer*innen!
Es treten auf: Der Unterstufenchor, die Little Big Band, die Big Band, das OrcHESter, die Bläserklassen 5b und 6b.
Viele Grüße von der Fachschaft Musik
Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen
Liebe neue Schüler*innen,
ihr habt per Post die Einladung zu unserem Kennenlernnachmittag bekommen. Da könnt ihr alle wichtigen Informationen nachlesen.
Wir freuen uns am Donnerstag, den 1.6. um 15 Uhr auf ein Kennenlernen mit euch und hoffen, dass ihr alle kommen könnt.
Hier findet ihr den Brief noch einmal digital.
Liebe Grüße aus eurer neuen Schule!
Reise in die palästinensischen Autonomiegebiete - Schülerinnen und Schüler der HES in Talitha Kumi
Mehr über die spannende Reise zu unserer Partnerschule Talitha Kumi in Bait Dschala kann man im Reiseblog der Schülerinnen und Schüler erfahren. Hier ist der Link zum Blog: https://palaestina4.wordpress.com/
HES Big Band spielt bei "Rock On The Beach"

Nach dem beeindruckenden Konzert in der Aula der HES im März spielt die HES Big Band noch einmal ein gemeinsames Konzert mit dem Jazzorchester OWL am Pfingstsonntag (28.05) im Rahmen des Musikfestivals im Waldbad Senne.
Unter dem Titel "On The Beach Orchestra" beginnt die Big Band um 15.45 Uhr, um 16.30 Uhr spielt dann das Jazzorchester OWL.
Tickets gibt es unter www.kulturkreis-senne.de oder an der Tageskasse.
Informationen zum Deutschlandticket als Upgrade zum SchülerTicket Westfalen - Stand vom 03.05.2023
Derzeit wird von den Verkehrsbetrieben geprüft, ob und wie das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) auch für Schülerinnen und Schüler als Upgrade des SchülerTicket Westfalen umgesetzt werden kann. Sobald wir nähere Auskünfte von moBiel erhalten, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Besuch der polnischen Schülerinnen und Schüler in Sedziszow Malopolski

Nach nunmehr vier Jahren konnte sich endlich eine Schülergruppe wieder auf den Weg nach Polen machen. Genauer gesagt ins süd-östliche Polen, in die Nähe von Rzeszów (Partnerstadt Bielefelds) nahe der ukrainischen Grenze - in das derzeit „militärisch bestgeschützte Gebiet Polens“, so die Landrätin des Landkreises aus Sedziszów. weiterlesen
Förderverein finanziert neue Trikots für die HES-Schul-Teams
Die Fachschaft Sport bedankt sich herzlich beim Förderverein der Hans-Ehrenberg-Schule, der mit einer großzügigen Spende für das neue Outfit der Schule auf zukünftigen Wettkämpfen und Meisterschaften gesorgt hat. Mit den neuen Trikots können die Teams der HES in den nächsten Jahren nicht nur sportlich, sondern auch modisch vollauf überzeugen! Zur Premiere durften sich die beiden Sport-Leistungskurse der Q1 die schicken Jerseys überziehen (siehe Foto). Vielleicht werden sie damit schon bald bei den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften der Wettkampfklasse 1 auflaufen und sportliches Können mit wunderschönem Design verbinden.
Im Namen der Fachschaft Sport
Christoph Bretschneider
Am Fotoschooting haben teilgenommen:
oben von links: Jan-Luca Greite, Jannis Wagner, Ben Rochell, Daniel Berens, Christian Appel, Lea Bückert, Lina Wand, Louisa Schumacher, Sean Irsfeld
Mitte von links: Jonah Wienböker, Jaqueline Absolon, Pauline Draht, Lilly Hüser, Caroline Engelns, Emma Kreilos, Sarah Offelnotto, Pauline Kopp
unten von links: Arthur Blum, Yasin Tuncer, Yanic Drehmel, Justus Deppe, Darian Bogatzki, Malte Röttgen, Maximilian Schlichting
Musikalisches Highlight in der HES - Big Band Festival mit der HES Bigband und dem OWL Jazzorchester in der HES

Die Big Band der Hans-Ehrenberg-Schule hat eine lange Tradition und wird gern zu Events in der Umgebung eingeladen. So spielte sie bereits zusammen mit der Big Band der Universität Bielefeld oder besuchte die WDR Big Band zu einem Workshop im Kölner Funkhaus. Während der Coronakrise konnte nur wenig und unter strengen Auflagen geprobt werden. Umso stolzer präsentierte die Band, die auch von der Sängerin Lea Richert unterstützt wurde, ihr neues, abwechslungsreiches Programm im ersten Teil des Abends, bestehend aus Stücken von Amy Winehouse, Klassikern von Joe Zawinul oder Funk-Stücken, die für eine Big Band arrangiert wurden.
Als Gast hatte die Schule das Jazzorchester OWL engagiert, das sich in der Region als professionelle und mitreißende Big Band etabliert hat und nach der Pause aufspielte.
Höhepunkt des Abends war der gemeinsame Auftritt beider Big Bands zum Abschluss des wunderbaren Konzerts. Das Publikum applaudierte begeistert und die Bands erhielten standing Ovations.

Info-Wochen zum Studium an der Uni Bielefeld vom 03. bis 17. Juni 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
die Uni Bielefeld lädt Euch herzlich zu den diesjährigen Info-Wochen ein! Auf dem Programm stehen alle Fächer, die Ihr in Bielefeld studieren könnt, sowie viele Informationen über ein Hochschulstudium (Studienentscheidung, Bewerbung, NC, Finanzierung).
Ihr macht in diesem Jahr das Abi und überlegt, sofort (oder auch später) zu studieren?
Die Info-Wochen bieten ganz konkrete Möglichkeiten, Euch zu informieren und beraten zu lassen. Alle Mitwirkenden und vor allem unsere Studierenden geben gern Auskunft, wie Studieren funktioniert!
Ihr geht noch zur Schule und möchtet Euch bereits über ein Studium informieren?
Ihr seid herzlich willkommen, schon einmal Uni-Luft zu schnuppern! Ganz unverbindlich könnt Ihr erste Eindrücke sammeln, verschiedene Fächer kennen lernen und herausfinden, welche Möglichkeiten Euch ein Studium bieten kann.
Die Info-Wochen finden vom 03. bis 17. Juni 2023 statt.
Manche Veranstaltungen finden an der Uni statt, andere online. In vielen Fällen könnt Ihr selbst entscheiden, ob Ihr vor Ort oder virtuell teilnehmen möchtet.
Für die Veranstaltungen, an denen Ihr vor Ort teilnehmen wollt, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt über ein Anmeldeformular, dass Ihr online ausfüllen könnt. Die Anmeldefrist endet am 24. Mai 2023.
Das komplette Programm und alle Infos findet Ihr hier:
www.uni-bielefeld.de/info-wochen
Insgesamt könnt Ihr aus über 50 Einzelangeboten individuell wählen und Euch zu allen Veranstaltungen anmelden, die Euch interessieren!
Bei Fragen sind wir gern für Euch da und freuen uns, Euch bei den Info-Wochen kennen zu lernen!
Viele Grüße vom Info-Wochen-Team
Kristina Ising, Inci Bayindir und Lisa Wand
P.S.: Allen, die jetzt ins Abi starten, drücken wir die Daumen und wünschen Euch ganz viel Erfolg bei Euren Prüfungen!
Zentrum für Lehren & Lernen (ZLL)
Info-Wochen
der Universität Bielefeld
[www.uni-bielefeld.de/info-wochen]www.uni-bielefeld.de/info-wochen
ZLL - Junge Uni Bielefeld
Universitätsstraße 24
33615 Bielefeld
Fon: 0521.106-4446
Fax: 0521.106-12446
Gebäude X, Raum X-E1-220
Riesiger Erfolg: Die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Mädchen

Die Fußballerinnen der HES gewinnen alle Spiele der Endrunde!
Bei der Siegerehrung durften wir gleich drei Ehrungen entgegen nehmen. Neben dem Siegerpokal kamen noch der große Wanderpokal, sowie eine spezielle Auszeichnung für Marit Rosenbaum als beste Spielerin des Turniers hinzu. Ein angemessener Platz in der HES für die Pokale wird noch gesucht. weiterlesen
Einführung SchülerTicket Westfalen
Das Schülerticket WestfalenTicket ist zum 01.02.2023 in der Hans-Ehrenberg-Schule eingeführt worden.
Dieses Ticket ist rund um die Uhr im gesamten Tarifraum Westfalen gültig.
Wie erhalten unsere Schülerinnen und Schüler das Ticket? (weiterlesen)
HES auf dem Treppchen bei den Fußball-Stadtmeisterschaften der Jungen!

Ein wunderbares Fußball-Turnier mit Hochspannung bis zum Schluss durften unsere Jungs in der Wettkampfklasse III der Jungen erleben. Von 12 gemeldeten Teams erreichte die HES am Ende den dritten Platz, und das vollkommen verdient. Eine herausragende Torwartleistung zeigte Mats Pachnike, der sein Team in den spannenden Endrunden-Spielen das ein oder andere Mal vor einem Rückstand rettete. Aber auch auf dem Feld wurde sehr guter Fußball gespielt! Insbesondere Mitch Irsfeld wirbelte auf dem Hallenparkett nach Herzenslust! weiterlesen
Prämierung des Projekts "Verantwortung"
Thema der diesjährigen bundesweiten Ausschreibung des Wettbewerbs "Sichtbar evangelisch" lautete „Der Mut der Verantwortung – Schulen in evangelischer Trägerschaft zeigen Haltung“
Drei Evangelische Schulen wurden mit insgesamt 6.000 Euro Fördersumme und jeweils einem Kurzfilm prämiert: die Dietrich-Heise-Schule Görlitz, das Gymnasium der Freien Evangelischen Schule Lörrach und die Hans-Ehrenberg-Schule Bielefeld.
Die Prämierung des Wettbewerbs „Sichtbar evangelisch“, der in diesem Jahr zum sechsten Mal ausgeschrieben wurde, fand am 17. November 2022 im Stephansstift in Hannover statt. Gesucht waren Projekte, die zeigen, wie es Schulen in evangelischer Trägerschaft gelingt, Kindern und Jugendlichen im Schulalltag Raum zu geben für mutiges Handeln. Zahlreiche teilnehmende Schulen beschäftigten sich mit Fragestellungen wie: Was ist mutig? Wer ist mutig? Und was gehört zu Mut alles dazu? weiterlesen

iPad-Klassen im Jahrgang 7 - FAQ
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die iPads für den Jahrgang 7 sind einsatzbereit und es kommen viele Fragen auf. Hier ein Link zu den FAQ und hoffentlich schon viele Antworten.