Deutsch

"Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt" 

Die Grenzen unserer gemeinsamen Sprache möglichst immer weiter zu verschieben und so immer mehr Weltwissen und -erfahrung zu gewinnen - so könnte man ausgehend von dem Satz des Philosophen Ludwig Wittgenstein die Ziele des Faches Deutsch an der HES benennen.

Die Wege dahin sind vielfältig: durch das Einüben der zahlreichen methodischen Verfahren zur Erschließung unserer Welt aus Sprache, durch die Beschäftigung mit welthaltigen Sprachprodukten aller Art oder die spielerische, kreative Gestaltung neuer Sprachwelten.

Das Fach Deutsch ist nicht nur eines unter vielen, sondern trägt auch entscheidend zum Erlernen fachübergreifender Methoden bei, die zum Erschließen vieler anderer Fachgebiete Voraussetzung sind, z.B. die Informationsaufnahme aus und die Analyse von Sachtexten, die Erörterung von Problemstellungen, Informationssuche- und Präsentationstechniken wie auch das Verfassen von Protokollen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sicherung orthografischer und grammatischer Fertigkeiten.

Mit Hilfe des Duisburger Sprachstandtests zu Beginn des 5. Jahrgangs wird jedes Jahr ermittelt, wo die neu zu uns an die HES gekommenen Schüler*innen bezogen auf ihre sprachlichen Kompetenzen stehen. Bereits hier kann besonderer Förderbedarf wahrgenommen und anschließend im Regelunterricht und gegebenenfalls in einem speziellen Deutsch-Trainingskurs sowie in der Deutsch-Förder AG für Rechtschreibung die individuellen Grenzen des Sprachgebrauchs weiter zu verschieben.

Der Regelunterricht hat natürlich sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II durch das kompetenzorientierte Kerncurriculum des Faches Deutsch einen abgesteckten Rahmen, der aber durch altersgemäße, aktuelle und an Schülerinteressen orientierte Unterrichtsgegenstände erweitert bzw. entfaltet werden kann. Bewährte Bestandteile eines solchen schülerorientierten bzw. schüleraktivierenden Unterrichts an unserer Schule sind die "Fabelhafte Freiarbeit", die Gestaltung von Balladen-Abenden, die Teilnahme am Neue-Westfälische-Zeitungsprojekt "Klasse" oder die Freiarbeit zu einem Jugendbuch nach Wahl und vieles mehr. Näheres dazu lässt sich unserem Hauscurriculum entnehmen.

Uns als Deutsch-Fachgruppe an der HES ist es wichtig, dass die Schüler*innen durch die Lernangebote nicht nur zunehmend besser die zentralen Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Zuhören und Sprechen beherrschen, sondern auch die diesen innewohnenden Potentiale erfahren können, um die eigene Persönlichkeit weiter zu entfalten, Emotionalität und Empathie zu entwickeln, neue Lebensentwürfe kennenzulernen wie auch Sinnangebote zu entdecken. Vorleseabende für die 5. und 6. Klassen, die Begegnung mit Autor/innen und deren Werken, Bücherkisten, regelmäßige Buchvorstellungen und Lektürebesprechungen, die Bereitstellung immer wieder erneuerter Jugendbuchbestände in unserer Mediothek wie auch dem Talente förderndes Lernstudio „Theater“ in Klasse 7 sind dabei ebenso beliebte wie unterstützende Aktionsfelder wie ein Poetry Slam in der Jahrgangsstufe EF oder die Literaturkurse (häufig Theaterkurse) in der Jahrgangsstufe Q1, die mit anspruchsvollen und häufig preisgekrönten Darbietungen am Ende des Schuljahres nicht nur unsere Schulgemeinde erfreuen.

Schulinterner Lehrplan Deutsch