HES-Schüler*innen bei der Aktion "Lesen gegen das Vergessen" dabei
Am 10. Mai 1933 wurden in deutschen Städten tausende Bücher verbrannt, auch in Bielefeld! So gerieten viele Texte und Autor*innen in Vergessenheit. Der 10. Mai, der "Tag des Buches", erinnert an diese Ereignisse.
Alljährlich wird vor dem Bielefelder Rathaus durch das Künstlerinnenforum gegen das Vergessen angelesen.
Am kommenden Dienstag werden auch vier Schülerinnen der HES bei dieser Lesung auf besondere Weise mitwirken und zwei Gedichte von Romnia Papusza auf polnisch und deutsch lesen.
Wir laden alle Interessierten ein um 17 Uhr zum Rathaus zu kommen!
Literatur und Theater
Das Unterrichtsfach Literatur wird an der Hans-Ehrenberg-Schule im Jahrgang Q1 (11) erteilt. Es kann alternativ zu Kunst oder Musik gewählt werden, eine Wahl als Prüfungsfach im Abitur ist nicht möglich.
In der Regel gibt es hier zwei Angebote, zum einen "Literatur-Medien" und zum anderen "Literatur-Theater". Während der erste Kurs sich mit der medialen Umsetzung im Bereich Film beschäftigt, zielt der Theater-Kurs auf die Umsetzung einer dramatischen oder nicht-dramatischen Textvorlage oder einer eigenen Spielidee auf der Bühne.
Beide Kurse wenden sich mit ihren Ergebnissen an die Öffentlichkeit und präsentieren sich auch bei Wettbewerben. Der Literaturkurs Medien hat mehrfach an den Videoaktionswochen von Kanal 21 teilgenommen, die Literaturkurse sind regelmäßiger und erfolgreicher Gast auf der Schultheaterwoche des Theaters Bielefeld.
Daneben gibt es im Schuljahr 2013/14 noch eine Theater-AG für die neunten Klassen, die von zwei Schülern der Jahrgangsstufe Q2 geleitet und am 26.3.14 um 19 Uhr in der Aula ihr Stück präsentieren wird. Ergänzt wird das Theater-Angebot durch die Lernstudios sowie das Musicalprojekt "Fame"; letzteres kommt am 13., 14., 15. und 17. Juni auf die Bühne in der Aula der Hans-Ehrenberg-Schule.
Lesung mit Vera Buck in der HES

Vera Buck hat am 7. November 2016 ihre ehemalige Schule, die HES, besucht und am Abend ihren Roman „Runa“ in einer öffentlichen Lesung vor interessiertem Publikum präsentiert.
Wieder Theaterpreise an die HES
Vom 10. bis zum 15. Juni 2013 hat bereits zum 12. Mal PLAY - Die Bielefelder Schultheaterwoche stattgefunden.
Auf den verschiedenen Bühnen des TAM (Theater am Alten Markt) präsentierten Literaturkurse und andere Theatergruppen aus Bielefeld und der Umgebung die Ergebnisse ihrer Probenarbeit und kamen dabei mit anderen Akteuren und Theater-Machern ins Gespräch.
Bei der 12. Schultheaterwoche gewannen der Literaturkurs (Q1) von Frau Schröder-Harmening mit der Eigenproduktion "Der goldene Käfig" den Preis der Jugendjury sowie der Literaturkurs (Q1) von Herrn Wilkening mit der Bearbeitung von Ibsens "Peer Gynt - Sei dir selbst genug!?" den Preis der Erwachsenenjury.
Literaturkurs belegt 1. Platz bei 11. Bielefelder Schultheaterwoche!
Drei Theatergruppen der HES waren auf der Bielefelder Schultheaterwoche zu sehen, das Lernstudio Theater des 6. Jahrgangs mit Schillers "Bürgschaft" sowie die beiden Theater-Literaturkurse des 12. Jahrgangs mit "Gizmo" und "[bloß][geschwiegen]". Am Samstagabend kürte die Jury dann "[bloß][geschwiegen]" zum Gewinner der Schultheaterwoche, so dass der Wanderpreis, der bereits die letzten beiden Jahre vor dem Aulaeingang zu sehen war, für zwei weitere Jahre in der HES verbleibt. Die Begründung der Jury sowie ein ausführlicher Bericht werden in der nächsten HES-Eltern-Information nachgereicht.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen der HES-Tec für das Musical laufen. Es gibt schon erste Erfolgserlebnisse zu verzeichen, die Traverse (das Gerüst) steht bereits.
In den Musikräumen wird laut gesungen und in der Aula laut gehämmert.
Sie wollen mehr über die Veranstaltungstechnik Schülerfirma der Schule erfahren? Besuchen sie uns unter www.hes-tec.de
Vorverkauf für FAME beginnt
Am 3. Juni 2014 beginnt der Vorverkauf für das Musical FAME, das am 13., 14., 15. und 17. Juni jeweils um 20 Uhr in der Aula der Hans-Ehrenberg-Schule aufgeführt wird.
Ein Schuljahr lang haben sich die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 12 auf die Premiere vorbereitet - jetzt endlich können die darstellerischen, tänzerischen, gesanglichen und musikalischen Ergebnisse auf der Bühne gesehen, gehört und genossen werden!
Der Vorverkauf findet in jeder 2. großen Pause im Foyer der Schule statt; in den übrigen Zeiten können Karten im Sekretariat erworben werden.
Eine Karte kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.