Der Schulsanitätsdienst

„Einsatz für den Schulsanitätsdienst, bitte kommen Sie in das Sekretariat!“

Diese Durchsage ertönt immer dann, wenn kleine Unfälle passieren und eine Versorgung durch unsere Schulsanitäterinnen und –sanitäter nötig ist.

Seit dem Schuljahr 2013/14 hat die Schule diesen Sanitätsdienst eingeführt und stärkt damit das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft und somit das Soziale Lernen. 

Vor den Sommerferien werden freiwillige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 vom Deutschen Roten Kreuz zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern ausgebildet. Jeweils zwei Schülerinnen und Schüler haben dann eine Woche lang von 8:00 – 14:20 Uhr „Bereitschaftsdienst“ und reagieren auf die Durchsage des Sekretariats. Dort werden auch die Erste-Hilfe-Materialien, die vom DRK gestiftet wurden, aufbewahrt.

Die in 16 Stunden ausgebildeten SchulsanitäterInnen werden so bei kleineren Unfällen in der Schule gerufen und sind bei schulischen Events (z.B. Bundesjugendspiele, Schulfeste) präsent, um gegebenenfalls erste Hilfe zu leisten.

Die Schulsanitäterinnen und –sanitäter 2013/14 mit den Bezirksvertretern des DRK-Sennestadt:

Nina Schmitz, Alena Strothmann, Rieke Cuno, Celine Druskat, Lisa Strenge, Louis Schelp, Loreen Wüllner, Sarah Zukowski, Leah Wattenberg, Eileen Tüzüner, Nina Kosleck, Jenny Schmidt, Moira Bieker, Franziska Schumacher, Jannis Bach, Philipp Hege, Melissa Berens, Ann-Sophie Kliewer, Madlene Holtmann, Tim Hoffmann, Sarah Rossdeutscher, Marie Gronemeier und Clarisse Topsiek.