Unsere Schülerfirma HES-TEC
In einer Schule mit mehr als 1000 Schülern müssen pro Jahr eine große Anzahl von Veranstaltungen aller Art technisch betreut werden - angefangen bei Theatervorstellungen, Konzerten oder den großen Musicalprojekten in der Aula bis hin zu Kulturevents oder Parties der Schülervertretung.
Dies alles ist Aufgabe der Schultechnik, die ehemals als Technik-AG über viele Jahre aktiv war. Mit der Zeit wurde das Equipment immer weiter ausgebaut und bald wurde klar, dass nicht nur Schulveranstaltungen betreut werden können, sondern Ausrüstung und Erfahrung auch für größere Engagements genutzt werden können.
Letztlich entstand so die HES-TEC Veranstaltungstechnik Schüler-GmbH. Wir arbeiten als engagiertes Schülerteam und betreuen mit unserem hochwertigen Licht- und Tonequipment nun nicht mehr nur Schul- und Aulaevents, sondern bieten auch die Betreuung von kleineren bis mittleren Veranstaltungen in und um Bielefeld an.In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Region sorgen wir für viele unvergessliche Veranstaltungen zu fairen Konditionen! Sogar aus einigen Festivals, die bereits für viele eine Größe in Bielefeld sind, ist die HES-TEC bekannt.
Darüberhinaus ist das Projekt Schülerfirma an unserer Schule eine sehr gute Möglichkeit für die beteiligten Schüler/innen zur Orientierung auf Studium, Ausbildung oder Beruf nach dem Abitur, fördert die Entwicklung von Eigeninitiative, Eigenverantwortung und gibt einen Einblick in
unternehmerisches Handeln.
Angefangen bei der Entwicklung von Satzungen, Verträgen und AGBs gehören selbstverständlich auch das richtige Führen eines Kassenbuches oder regelmäßige Gesellschafterversammlungen zm Alltag unserer Schüler-GmbH.
Obwohl auch viel Freizeit in die Schülerfirma investiert werden muss, macht dieses Projekt allen Beteiligten einen riesigen Spaß! ;)
Deshalb freuen wir uns auch immer über neue Mitglieder, die Spaß am Umgang mit Technik haben. Allerdings ist es in Zeiten von G8 immer schwieriger geworden, neue Mitglieder zu finden. Über begeisterungsfreudige Mitschüler freuen wir uns daher immer sehr!
Der Weg zur Schülerfirma:
Das Projekt einer Schülerfirma ist eine große Chance für Schülerinnen und Schüler und stellt für die gesamte Schule eine Bereicherung dar. Allerdings ist der Aufbau einer solchen S-GmbH ein zeitaufwändiger Prozess, bei dem eine Menge beachtet werden muss. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Justiziar des Landeskirchenamtes der Ev. Kirche von Westfalen mussten Veträge, Versicherungsangelegenheiten und vieles mehr genauestens geprüft werden, um später eine rechtlich sichere und auf langfristiges Gelingen ausgelegte Schülerfirma zu realisieren.