Austausch mit dem Colegio Peruano-Alemán Alexander von Humboldt
Der Austausch zwischen der HES und der Deutschen Schule in Lima, dem Colegio Peruano-Alemán Alexander von Humboldt, hat im Schuljahr 2013/14 erstmalig stattgefunden. Er geht auf den persönlichen Kontakt zwischen der Peruanerin Patricia Salazar, ehemalige Schülerin und heute Mathematiklehrerin am Colegio Peruano-Alemán Alexander von Humboldt, und Beate Balters, Spanischlehrerin an der HES und ebenfalls ehemalige Humboldt Schülerin, zurück.
Der Austausch richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-11, die an der Hans-Ehrenberg-Schule Spanisch, bzw. an der Deutschen Schule in Lima Deutsch lernen. Die peruanischen Schüler besuchen die deutsche Schule z.T. seit dem Kindergarten und sprechen entsprechend gut Deutsch. Für sie bietet dieser Austausch die Möglichkeit, Deutschland einmal aus eigener Anschauung kennen zu lernen und durch den Aufenthalt in Gastfamilien Einblicke in das „wahre“ Familienleben in Deutschland zu bekommen. Unsere deutschen Schüler nutzen den Austausch zum einen, um ihre Spanischkenntnisse auszuprobieren und zu vertiefen, zum anderen, um einen Einblick in ein südamerikanisches Land und eine fremde Kultur zu bekommen.
Nach einer Kontaktanbahnungsphase im Herbst, reisen die peruanischen Schüler Anfang bis Mitte Januar an. Sie bleiben für vier bis sechs Wochen in Deutschland, davon vier Wochen in den Gastfamilien. Der Aufenthalt kann so lang sein, weil im Januar und Februar in Peru Hochsommer und deshalb Sommerferien sind.
Die peruanischen Gäste nehmen mit ihren deutschen Partnern am Unterricht teil, zusätzlich gibt es gemeinsame Unternehmungen mit der ganzen Gruppe, wie z.B. Essenseinladungen, ein Besuch bei Dr. Oetker, eine Fahrt nach Münster und in eine Großstadt wie Köln, Hamburg oder Hannover. Zusätzlich unternehmen die Familien häufig Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung mit den Jugendlichen, wobei Ausflüge ins verschneite Sauerland oder zum Kölner Karneval besonders beliebt sind.
Der Gegenbesuch der deutschen Schüler findet i.d.R. in den deutschen Sommer- oder Herbstferien statt. Die HES Schüler*innen sind dann in ihren peruanischen Partnerfamilien untergebracht, besuchen die Humboldt Schule und nehmen am peruanischen Alltag teil. Und natürlich machen die peruanischen Gasteltern mit den deutschen Schülern auch Ausflüge ins nähere und weitere Umland von Lima, z.B. an den Pazifik, nach Paracas, wo auch Überreste der inkaischen Kultur besichtigt werden können.
Die Austausche, die bisher stattgefunden haben, sind von beiden Seiten als sehr positiv und äußerst erlebnis- und lehrreich beschrieben worden. Die persönlichen Kontakte zwischen den peruanischen und deutschen Schüler*innen bestehen häufig auch nach dem Austausch fort, als gelebte Völkerverständigung und als Beweis dafür, dass sich das Erlernen einer Fremdsprache durchaus lohnt, weil man die Kenntnisse „im echten Leben“ anwenden kann.