Das Unterrichtsfach Musik
Sir Simon Rattle hat einmal in einem Interview gesagt, dass er als Schüler nie verstehen konnte, warum im Kunstunterricht gemalt und gestaltet oder im Sportunterricht geturnt und gespielt, aber im Musikunterricht hauptsächlich über Musik gesprochen wird.
Die Fachschaft Musik der Hans-Ehrenberg-Schule legt bei ihrer Arbeit einen besonderen Focus auf das aktive instrumentale und vokale Musizieren, auf das Erfinden und Gestalten von Musik der Schülerinnen und Schüler.
Der aktive Umgang mit den Instrumenten und dem Gesang ermöglicht den Schülerinnen und Schülern zudem einen praktischen Zugang zu den curricularen Unterrichtsinhalten, so dass z.B. theoretische Grundlagen von den Lernenden anhand des musikalischen Handelns erarbeitet und geübt werden können. Dazu stehen z.B. ein komplettes Band-Equipment, ein Klassensatz Djemben, Boomwhackers und ein Keyboard-Raum zur Verfügung, um kreatives Gestalten zu fördern.
In unseren Bläserklassen in den Jahrgängen 5 und 6 lernen die Schülerinnen und Schülern ein Instrument und erleben das gemeinsame Musizieren und Aufführungen im Klassenverband.
Im vokalen Bereich wird nicht nur im Unterricht themenorientiert gesungen, sondern es gibt – wie auch im Instrumentalbereich – viele musikalische Gruppen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre musikalischen Erfahrungen ausweiten können.
Der Differenzierungskurs Musik/Kunst gibt Schülerinnen und Schülern zudem einen fächerübergreifenden Zugang zu verschiedenen kulturellen Aspekten, z.B. im Impressionismus oder Expressionismus, in denen Musik, Kunst und Literatur gegenseitig inspiriert haben und ein Abbild der gesellschaftlichen Veränderungen darstellen. Auch hier stehen praktische Projekte (z.B. Bild- und Klangcollagen, Vertonung von Bildern) im Vordergrund.
SILP Musik SekI (575,0 KiB)
SILP Musik SekII (532,7 KiB)
UV Musik EF (258,9 KiB)
UV Musik Q1 (307,1 KiB)
UV Musik Q2 (204,1 KiB)
Big Band Koeln 2016.JPG (404,5 KiB)
PHOTO-2018-06-03-19-19-10 (261,5 KiB)
PHOTO-2018-06-03-19-19-11 (264,9 KiB)
PHOTO-2018-06-03-19-19-12 (248,4 KiB)
Plakat 2018 A3 (2,1 MiB)