Das Unterrichtsfach Kunst

Kunst ist unser Schwerpunkt, aber "alles andere" drängt sich in einer immer mehr von Bildern geprägten Welt auch in den Unterricht. Um die zentralen Ziele der "visuellen Emanzipation und Persönlichkeitsentfaltung" zu erreichen,  sollen  "Bilder jedweder (!) Art"  gestaltet, wahrgenommen, analysiert, gedeutet und bewertet werden. Der visuelle Analphabetismus, die Unfähigkeit Bilder zu verstehen, ist schließlich weit verbreitet - eine Alphabetisierung ist daher dringend notwendig. 

Vor allem aber steht das eigene Produzieren im Mittelpunkt, um Wahrnehmung zu schulen und Ausdrucksfähigkeit zu entfalten. Techniken wie Zeichnen, Malen, textiles und plastisches Gestalten, Werken, Drucken und anderes werden erprobt und gefördert.

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 findet Kunstunterricht ganzjährig, in Jahrgang 6 jeweils halbjährig als Textil- bzw. Werkunterricht statt; in den Jahrgängen 7, 8 und 9 wird Kunst halbjährig im Wechsel mit Musik angeboten, Leistungskurse werden in der Regel in der Oberstufe angewählt.

Die Kunstgalerie älterer Schülerarbeiten (vor 2013) kann hier betrachtet werden.

Hauscurricula Kunst

Hier finden sie unsere Hauscurricula für das Fach Kunst.

Galerie der Schülerarbeiten ab dem Schuljahr 2015/16

Wer sich einen Eindruck von Ergebnissen aus dem Kunstunterricht machen möchte, ist hier richtig.