Das Unterrichtsfach Englisch

Das Fach Englisch ist an der HES die erste Fremdsprache, die von Jahrgang 5 bis 12 durchgehend unterrichtet wird. In der Oberstufe werden regelmäßig Grund- und Leistungskurse in Englisch angeboten.

Schwerpunkte im Englischunterricht sind lehrplangemäß die Arbeit mit vielfältigen Methoden und Medien (vgl. Schulprogramm, Sprachlicher Lernbereich) sowie die gezielte Ausrichtung auf die Kernkompetenzen Sprechen, Schreiben, Leseverständnis, Hörverständnis und Sprachmittlung.

Leistungsüberprüfungen berücksichtigen alle genannten Kompetenzen, die Leistungsbewertung geschieht mit Hilfe kriterieller und für die Lernenden transparenter Beurteilungsraster.

Das freie Sprechen wird unter anderem durch häufige Gelegenheiten zu Präsentationen gestärkt. Im Rahmen des schulinternen Referatcurriculums werden im Jahrgang 8 von allen Lernenden bildgestützte Vorträge gehalten. Im Jahrgang 9 findet im 2. Halbjahr eine Mündliche Prüfung an Stelle einer Klassenarbeit statt, im Jahrgang Q1 wird die 2. Klausur durch eine Mündliche Prüfung ersetzt.

Zur Stärkung des selbstständigen und nachhaltigen Lernens wird in der Sekundarstufe I von jedem Lernenden ein Fachordner geführt, um den persönlichen Lernfortschritt zu dokumentieren und gelungene Arbeitsergebnisse zu sammeln.

Zur Leseförderung gibt es in der Schulbibliothek ein breites Angebot authentischer Literatur. Für die Jahrgänge 5 und 6 stehen zusätzlich Klassenbibliotheken mit „easy readers“ zur Verfügung. Der Umgang mit längeren Texten wird im Englischunterricht bereits in der Unterstufe eingeübt (vgl. Curriculum Jahrgang 5).

Außerunterrichtliche individuelle Förderung geschieht in zahlreichen Lernstudios  (Trainingskurse, English Drama), außerdem werden in der Oberstufe AGs zur Vorbereitung auf den Erwerb internationaler Fremdsprachenzertifikate angeboten (Advanced Cambridge Certificate, Berufskundliches Zertifikat LCCI).

Hier finden Sie unsere Hauscurricula für das Fach Englisch sowie die Vorgaben für das Zentralabitur in den Jahren 2016 bis 2018: